Ob im Restaurant, im Bankett oder auf einer kleinen Veranstaltung, überall wo Speisen und Getränke serviert werden, wird eine saubere und elegante Arbeitskleidung erwartet. Schließlich sollen sich die Gäste beim Verzehr ihrer Speisen und Getränke, auch durch eine professionelle Arbeitskleidung des Servicepersonals wohlfühlen. Von kleinen privaten Veranstaltungen bis hin zu gehobenen Hotels hat der Service und Catering Bereich aufgrund seiner Vielfältigkeit verschiedenste Outfits und Dresscodes. Wir haben euch daher eine Übersicht der wichtigsten Bestandteile eines Catering Outfits zusammen gestellt.
Wird die komplette Service und Kellner Kleidung vom Auftraggeber nicht zur
Verfügung gestellt, besteht das Outfit wesentlich aus einer
Bluse, Stoffhose und geschlossenen Schuhen. Im Allgemeinen ist das Catering Outfit
einheitlich, so sind zwischen den Damen und Herren kaum bis gar keine
Unterschiede vorhanden.
Die wichtigsten Kleidungsstücke bei den Frauen und Männern, die für ein
Standard Catering Outfit benötigt werden und zudem günstig zu erhalten sind,
haben wir mit einem Link zum Online Shop versehen.
Weiße Hemdbluse & weißes Hemd
Bei den Frauen ist die klassische Bluse meistens langärmlig, die aber
auch in Halb- oder Dreiviertelarm möglich sein kann. Das Obermaterial einer
schlichten und taillierten Damenhemdbluse besteht aus fast oder sogar zu 100 %
Baumwolle. Zu beachten ist, dass maximal nur die beiden obersten Knöpfe der
Bluse geöffnet werden. Die typische Kragenform der Hemdbluse bei den Frauen ist
der Button-Down Kragen, welcher durch seine Lässigkeit und Sportlichkeit
gekennzeichnet ist.
Für die Herren gibt es weit aus mehrere Kragenformen zur Auswahl. Wie bei
den Damen ist auch hier der Button-Down Kragen vorhanden. Zudem wird wesentlich
zwischen einem Kent-Kragen und Haifisch Kragen unterschieden. Während der
Button-Down aufgrund seiner Merkmale eher nicht in Kombination mit einer Krawatte
geeignet ist, passen hingegen Kent- und Haifischformen optimal dazu.
Häufig findet sich der Kentkragen in Business Anzügen wieder, da diese
Form der Klassiker ist und sehr elegant wirkt. Sie passen zu fast allen
Gesichtsformen und eignen sich vor allem für Herren mit einem runden Gesicht.
Charakteristisch lässt sich der Haifischkragen durch seine weit auseinander
gezogenen Kragenflügel kennzeichnen, die besonders Herren mit schmalen
Gesichtern zur Geltung bringen.
Schwarze Stoffhose & schwarzer Bleistiftrock
Eine schwarze Stoffhose sowohl bei den Damen und Herren wird grundsätzlich
vorausgesetzt. Ob leichtes Stretch Material, ⅞ Länge oder schmale Beinform,
in dieser Kategorie gibt es eine große Auswahl durch die unterschiedlichsten
Schnitte. Für jeden Figurtyp ist daher der angemessene und passende Schnitt
vorhanden.
Statt schwarzer Stoffhose können die Frauen alternativ einen schwarzen
Bleistiftrock tragen. Häufig sieht man diese Variante in Hotels oder in gehobenen
Restaurants. Es muss immer eine deinem Hautton entsprechende oder eine schwarze Strumpfhose unter dem
knielangen Rock angezogen werden.
Schwarze Schuhe
Schwarze und flache sowie schlichte und geschlossene Schuhe sind ein Muss.
Bei der Auswahl der Schuhe sollte nicht nur darauf geachtet werden, dass diese
sauber und elegant sind, sondern vor allem auf die Bequemlichkeit der Schuhe,
da man hierbei in ständiger Bewegung ist.
Schürze
Das Catering Outfit wird durch eine Schürze abgerundet, die in allen Farben
möglich sein können. Die Farbe der Schürze kann durchaus von der Unternehmensfarbe
abhängen. Es gibt sowohl Ganzkörper als auch kurze und lange Schürzen,
jedoch hat dies keine Bedeutung, sondern ist generell vom Unternehmen
abhängig. Daher werden Schürzen immer von dem Unternehmen selbst zur Verfügung
gestellt.
Besonders in gehobenen Hotels, Restaurants oder Anlässen (beispielsweise Gala Dinner) sind die Dresscode Vorschriften der Servicekräfte und Kellner ein wenig vom Standard zu differenzieren. In der Regel wird dem Mitarbeiter das Outfit vom Unternehmen zur Verfügung gestellt, da die Kleidungsstücke zumeist hochwertiger sind. Die schlichte Bluse bei den Frauen bzw. das Hemd bei den Männern wird zusätzlich mit einer Krawatte, einem Halstuch oder sogar einer Fliege, und einer Weste kombiniert, die dadurch noch souveräner und eleganter wirken. Die Farben und Muster für Weste, Krawatte und Halstuch werden dementsprechend vom Unternehmen bestimmt.
Zu einer professionellen Kellnerkleidung wird als fester Bestandteil ein Kellnerbesteck vorausgesetzt, welcher typisch aus einem Hebel- und Korkenzieher sowie einem kleinen Messer besteht. Nicht in allen Restaurants wird ein Kellnerbesteck zur Kleidung verlangt, es ist jedoch vor allem in der gehobenen Gastronomie durchaus üblich und wird meistens zur Verfügung gestellt.
Manschetten, die es in vielen Formen, Größen oder Materialien gibt, werden
zum Schließen von Handärmelblusen bzw. Hemden verwendet. Schon vor
Jahrhunderten wurden Manschettenknöpfe von Männern getragen, die
damit ihren Stil und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck gebracht haben.
Auch im Bereich des Caterings, besonders in der Hotellerie oder in exklusiven
Restaurants, werden die eleganten Modeaccessoires heutzutage zum Outfit der Männer
und Frauen eingesetzt. Da nur bestimmte Hemdblusen bzw. Hemden mit den
Manschettenknöpfen verziert werden kann, werden diese in der Regel vom
Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die klassische Form der
Manschettenanbringung, ist die Doppelmanschette, genannt
auch Umschlagmanschette. Das Hemd besteht aus einer doppelten Stofflage, die
zum Handgelenk zurückgeschlagen und mit einem Manschettenknopf geschlossen wird.
Neben der Pflicht, die Haare zu einem Pferdeschwanz oder Dutt zusammenzubinden, ist dezenter Schmuck erlaubt. Kleine Ohrstecker, ein Ring pro Hand und eine schlichte Uhr werden meistens akzeptiert, alles andere sollte am besten abgelegt werden. Grundsätzlich sind sichtbare Piercings sowie Tattoos nicht erlaubt, insbesondere in der gehobenen Gastronomie sind diese ein strenges Tabu.
Wie unterschiedlich die Outfits für Servicekräfte und Kellner sein können, seht ihr beispielsweise an unserem InStaff Cateringpersonal.
Wenn du Interesse hast, als Servicekraft und Kellner zu arbeiten, dann kannst du bei uns ein Online Profil erstellen und bekommst alle Jobanfragen über unsere Plattform per E-Mail zugesendet.