Als Stagehand wird eine Hilfskraft bezeichnet die auf Events mit für den Aufbau, Umbau und Abbau von Bühnen und Veranstaltungstechnik vor Ort verantwortlich ist. Für die Bezeichnung Stagehand wird im deutschen Sprachgebrauch auch oft Eventhelfer verwendet. Des Weiteren hat sich der Begriff Roadies etabliert. Dabei handelt es sich um diejenigen, die eine Band auf ihrer gesamten Tournee begleiten.
Zu den Arbeitseinsätzen zählen Konzerte, Festivals, Theater und Messen. Somit arbeiten Stagehands eher im Hintergrund und sorgen für einen fehlerfreien technischen Ablauf einer Veranstaltung und tragen maßgeblich zum Erfolg des Events bei.
Einen Job als Stagehand kann man sowohl in Vollzeit oder Teilzeit als auch auf Aushilfsbasis machen. Es handelt sich dabei um einen beliebten Job aufgrund des “Rock´n Roll” Charakters. Der Verdienst liegt im durchschnittlichen Bereich und hängt unter anderem von den Aufgaben und der Art der Veranstaltung ab.
Die Stundenlöhne sind Erfahrungswerte und können je nach konkreten Job auch stark variieren.
Da seit dem 01.10.2022 der Mindestlohn mit 12,00 EUR brutto (bzw. 10,10 EUR in Ostdeutschland und 10,15 EUR in Westdeutschland für die Zeitarbeitsbranche) eingeführt wurde, steht euch somit dieser Stundenlohn zu. Durchschnittlich verdient man als Eventhelfer 11 EUR die Stunde und in der Regel beträgt der maximale Stundenlohn 15 EUR. Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen mehr als 15 EUR die Stunde verdient werden. Der Tagessatz liegt demnach bei einem Arbeitstag mit 10 Stunden und einem Stundenlohn von 11 EUR bei 110 EUR pro Tag.
Es gibt einige Fähigkeiten, die du bei einem Job als Eventhelfer mitbringen solltest. Gleichzeitig steigern diese die Chance einen Job zu erhalten, wieder engagiert zu werden und einen höheren Lohn zu erhalten.
Da Events zu allen möglichen Zeiten stattfinden, besonders am Wochenende, können die Arbeitszeiten als Eventhelfer sehr unterschiedlich sein und variieren. Der Arbeitstag beginnt schon vor dem offiziellen Beginn und endet in der Regel erst einige Stunden nach der Veranstaltung bis die gesamte Ausstattung wieder abgebaut und verstaut ist.
Dadurch sind 10 bis 12 Stunden Arbeitstage die teilweise erst spät abends enden durchaus üblich. Bei einigen Veranstaltungen wird auch im Schichtsystem gearbeitet. Gleichzeitig ist es auch eine gute Möglichkeit innerhalb von kurzer Zeit einen guten Lohn zu verdienen.
Eventhelfer haben viele, verschiedene Einsatzbereiche auf Messen, Konzerten, Festivals, Stadtfesten, Galas, Theatern und Opernhäuser. Hier bekommt ihr einen Einblick in die Aufgaben einer Stageshand auf einer Messe und einem Konzert:
Das benötigte Equipment muss aus den Transportern in die Hallen getragen werden, wo das planmäßige Aufbauen stattfindet.
Die Eventausstattung sollte in die richtigen Bereiche gebracht werde, um eine mögliche Verzögerung zu vermeiden. Des Weiteren gibt es manchmal mehrere aufzubauende Events und das Zubehör darf sich nicht vermischen.
Die Ausstattung befindet sich meistens in dafür vorgesehene Kartons bzw. Hüllen, die es vor möglichen Schäden schützt. Diese muss man auspacken und für den weiteren Aufbau geordnet zur Seite legen.
Überwiegend handelt es sich bei dem Equipment um technische Geräte, die aufgebaut und installiert werden müssen.
Um die technischen Geräte benutzen zu können, bedarf es der Verkabelung an die gewünschten Stromlieferanten.
Die Böden der Hallen, in denen die Events stattfinden, bestehen überwiegend aus Beton. Um dies einladender zu gestalten, wird eine Bodenabdeckung verlegt.
Einige Events verfügen über Sitzmöglichkeiten, die arrangiert werden müssen.
Manchmal kommt es zu Veränderungen während des Events, weshalb man das Equipment schnellstmöglich umbauen muss.
Um ein reibungsloses Verlassen aus dem Gebäude zu gewährleisten, müssen die vorgesehenen Fluchtwege frei bleiben.
Dazu gehören das Einscannen von den Eintrittskarten und die Überwachung des Backstagebereiches.
Am Ende des letzten Eventtages sollten die Abbauarbeiten beginnen, um einen zügigen Abbau zu ermöglichen.
Die noch verkabelte Technik sollte sorgfältig abmontiert werden, sodass man sie da nächste Mal wieder problemlos installieren kann.
Die Hallen bzw. Räume sollten sauber hinterlassen bleiben, so wie man sie zuvor auch vorgefunden hat.
Die verpackten Geräte müssen wieder in die dafür vorgesehenen Transporter verladen werden, sodass sie planmäßig wieder das Gelände verlassen.
Stagehand bei der Verkabelung
Aufbau eines Konzertes
Die Branche hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. So fand vor ca. 40 Jahren eine Professionalisierung statt, da der Bedarf bzw. der Anspruch der Qualität der Technik immer größer wurde, sowie die Größen von Veranstaltungen zu nahmen. Größtenteils arbeiteten Stagehands bis Ende der 90er Jahre mit dem Gewerbeschein bis das Gesetz zur Scheinselbstständigkeit verabschiedet wurde. Daraufhin fingen die Agenturen an mit der Arbeitnehmerüberlassung zu arbeiten. Allerdings gibt es bis heute noch eine Vielzahl von Agenturen bzw. Auftraggebern die noch mit Gewerbeschein arbeiten.
InStaff arbeitet auch mit der Arbeitnehmerüberlassung und sichert so eine rechtssichere Anstellung. Dabei handelt es sich um eine kurzfristige Beschäftigung mit einem befristeten Arbeitsvertrag.
Wenn du Interesse hast, als Eventhelfer oder Stagehand zu arbeiten, dann kannst du bei uns ein Online Profil erstellen und bekommst alle Jobanfragen über unsere Plattform per E-Mail zugesendet.